Mag. Dr. Rainer Silbernagl

Mag. Dr. Rainer Silbernagl ist Datenschutzbeauftragter der Universität Liechtenstein und Mitarbeiter des Propter Homines Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht.
Seine Forschungsgebiete umfassen
Europäisches, liechtensteinisches und österreichisches Arbeitsrecht, Zivilrecht, Zivilverfahrensrecht und Sozialrecht
Datenschutzrecht
Privatrechtliche Aspekte des öffentlichen Wirtschaftsrechts
uvm.
Ausbildung
2020 Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (WIFI Tirol)
2016 Summer School European Private Law (Universität Salzburg)
2012 — 2017 Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften (Universität Innsbruck)
2012 Österreichische Richteramtsergänzungsprüfung (OLG Innsbruck)
2010 Österreichische Rechtsanwaltsprüfung (OLG Innsbruck)
2000 — 2006 Diplomstudium der Rechtswissenschaften (Universität Innsbruck)
1999 Matura am Gymnasium Sillgasse (Innsbruck)
Werdegang
seit 2019 Datenschutzbeauftragter der Universität Liechtenstein
seit 2018 Freier redaktioneller Mitarbeiter eines juristischen Verlages (AT)
seit 2018 Projektmitarbeiter am Propter Homines Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht, Universität Liechtenstein
seit 2017 Lehrveranstaltungsleiter an der Universität Innsbruck, Hamburger Fern Hochschule, BFI-Tirol, Bildungszentrum Theresianum
2017 — 2018 Senior Scientist (Zivilgerichtliches Verfahrensrecht, Fachbereich Privatrecht) an der Universität Salzburg
seit 2015 Referent (Berater) der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol
2013 — 2017 Projektmitarbeiter im Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck
2012 — 2016 Universitätsassistent (Pre-Doc; Institut für Römisches Recht und Rechtsgeschichte) der Universität Innsbruck
2007 — 2012 Rechtsanwaltsanwärter in einer Innsbrucker Rechtsanwaltskanzlei
2006 — 2007 Rechtspraktikant im Sprengel des Oberlandesgerichtes Innsbruck
Mitgliedschaften
seit 2020 Mitglied Verein österreichischer betrieblicher und behördlicher Datenschutzbeauftragter – Privacyofficers
seit 2020 dsv.li - Datenschutzverein in Liechtenstein
seit 2019 Mitglied des Mittelbauvorstandes der Universität Liechtenstein
2016 Organisationskomitee der Tagung der Dekane der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten Österreichs, 29.10.2016
2014 — 2016 Schriftführer des Vereins zur Vernetzung von Lehre und Praxis im Bereich Rechtswissenschaften (ZVR Zahl 71423299)
2013 — 2016 Organisation: Moot Court aus Zivilrecht (Universität Innsbruck)
2013 — 2014 Vertreter des Dekanates der Rechtswiss. Fakultät der Universität Innsbruck, Deutscher Juristen Fakultätentag 2013 and 2014, Heidelberg
2010 — 2012 Ausschussmitglied der Tiroler Rechtsanwaltskammer
2010 — 2012 Delegierter zum Österreichischen Rechtsanwaltskammertag
2008 — 2013 Ehrenamtlicher Bewährungshelfer Verein "Neustart"
2008 — 2012 Vortsandsmitglied der Interessengemeinschaft der Rechtsanwaltsanwärterinnen Tirol
Das Willkürverbot des StGH und ausgewählte kontextierte Prozessgrundsätze der österreichischen und liechtensteinischen ZPO
Der fürstlich-liechtensteinische Staatsgerichtshof prüft im Rahmen des verfassungsrechtlich nicht verankerten Willkürverbotes Entscheidungen des fürstlichen Obersten Gerichtshofes, nachdem die Streitfälle bereits drei Instanzen nach dem Verfahrensregime der Zivilprozessordnung (flZPO) durchliefen.