ao. Univ.- Prof. Dr. Gerhard Strejcek

ao. Univ.- Prof. Dr. Gerhard Strejcek leitet zurzeit das Zentrum für Glückspielforschung und forscht am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien.
AUSBILDUNG
2000 Habilitation in den Fächern Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie allgemeine Staatslehre; Ernennung zum außerordentlichen Universitätsprofessor
1989 Promotion zum Dr. iur.
1986 Sponsion zum Mag. iur.
1981-1986 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
BERUFSERFAHRUNG
Seit 2000 Lehrtätigkeit an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, an der Verwaltungsakademie des Bundes, WKÖ und an der Pädagogischen Hochschule Wien
1991/92 dem Verfassungsgerichtshof dienstzugeteilt Ab 1990 Universitätsassistent am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Wien
Bis 1989 Vertragsassistent am Institut für Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien
Willkürverbot und Vertretbarkeitskontrolle in der EMRK im Lichte der Rechtsprechung des EGMR
Die Aufgaben des EGMR unterscheiden sich von jenen der nationalen Höchst-, insbesondere der Verfassungsgerichte. Ungeachtet der Verpflichtungen der nationalen Justiz nach Art 1 EMRK (Zusicherung der Konventionsrechte an alle der nationalen Jurisdiktion unterliegenden Menschen) fungiert das Strassburger Gericht für fast 50 Staaten als Monitor, Hüter und Wächter der Menschenrechte in Europa. Folgt man den Zahlen der HUDOC-Homepage, so sind nach dem geltenden Rechtsschutzsystem bisher über 63.000 Beschwerden behandelt worden (Grosse Kammer (GK) = 4.877, in den einzelnen Kammern = 58.208; Stand 15.10.2020).